Bildquelle: Open Street Map
Fahrradachse Schwabachtal
Uttenreuth wird fahrradfreundlich!
“Vertreter der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK), der Obersten Baubehörde Bayerns und des ADFCs verschafften sich bei einer ganztägigen Vorbereisung am 28.9. ein Bild von der Fahrradfreundlichkeit von Uttenreuth und Weiher. Nach einer Präsentation der Nahmobilitätsbeauftragten im Rathaus, die sowohl vorhandene Radfreundlichkeit dokumentierte, als auch Ziele dahin definierte, stiegen die Teilnehmer am Nachmittag auf’s Fahrrad. Ergänzt wurde die Gruppe durch Vertreter des Staatlichen Bauamts Nürnberg, der Polizei und der Verwaltung. Bei der Befahrung beider Gemeindeteile gaben die Fachleute wertvolle Tipps und Empfehlungen u.a. zu Radwegen oder Markierungen.
Nach der Radtour gab es ein Feedback zum Stand der Radverkehrsförderung sowie Handlungsvorschläge. Bürgermeister Frederic Ruth und Nahmobilitätsbeauftragte Esther Schuck konnten sich über die Aufnahme von Uttenreuth in den Verein AGFK freuen. Jetzt hat die Kommune vier Jahre Zeit, die Handlungsvorschläge umzusetzen, um sich dann mit der begehrten Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ schmücken zu dürfen.” www.agfk-bayern.de
Foto: Sonja Slowek
Ausarbeitungen von ADFC und BI
Der ADFC und die BI Schwabachtal befassen sich seit Herbst 2016 intensiv mit der Situation des Radwege-Netzes im Schwabachtal. Gehard Krahl hat mit hohem Engagement und großem Aufwand die Radwege und deren Mängel mit Fotos und Erläuterungen dargestellt und Anforderungen an Radwege definiert, die die Sicherheit des Radfahrens und die Akzeptanz zum Umstieg vom PKW auf das Rad erhöhen würden.
Die Gemeinden Buckenhof und Spardorf haben begonnen, mit fachlicher Unterstützung und in Zusammenarbeit mit den Klimaschutzbeiräten ein integrales Konzept zur Förderung von Rad- und Fußverkehr und des ÖPNV zu erstellen.
Lesen Sie weiter und schauen Sie sich das folgende interessante Material an.
Radwege heute
hier finden Sie die ersten Ausarbeitungen von ADFC und BI:
Radwege-Anforderungen und Mängel
>downloaden
und
Radstrecken von und nach Erlangen
>downloaden
Besserungen in Sicht?
Das könnte in naher Zukunft passieren:
- Ortsdurchfahrt Dormitz
Beitrag in Arbeit
- Sanierung Staatsstraße Weiher
Im Zuge der Sanierung der Staatsstraße Weiher wird auf der Nordseite ein 3.25 m breiter Geh-und Radweg gebaut werden, der in beide Richtungen befahrbar sein wird. Baubeginn ist voraussichtlich Herbst 2017.
- Sanierung Staatsstraße Uttenreuth
Die Planungen für die Sanierung der Staatsstraße in Uttenreuth kommen voran. Ziel ist es, eine durchgehende Radinfrastruktur zu schaffen. Wo aus Platzgründen kein eigener Radweg möglich ist, sollen Schutzstreifen als Alternative angeboten werden.
- geplanter Radweg an der Mühlenstraße (Wehrwiesenweg)
Eine Weiterführung des Radweges von der Minderleinsmühle Richtung Staatsstraße Kalchreuth/Eisenstraße ist derzeit nicht absehbar, da die Grundstücksverhandlungen bisher leider nicht erfolgreich waren.
Klimaschutz-Teilkonzept Buckenhof/Spardorf – Förderung des Radverkehrs
Die Gemeinden Buckenhof und Spardorf wollen gemeinsam ein Konzept zur Förderung des Radverkehrs, des Fußverkehrs, des ÖPNVs, sowie der Verknüpfung dieser Verkehrsmittel erstellen. Die Planungen mit Hilfe eines Fachbüros und mit Bürgerbeteiligung sollen Ende 2017 beginnen. Die Bürgerinitiative hat zusammen mit dem Klimaschutz-Beirat Buckenhof grundlegende Vorschläge für attraktive und schnelle Radwege von und nach Erlangen erarbeitet. Diese wurden den Bürgermeistern und dem Fachplaner vorgelegt. > Radwegebrief lesen