Esther Schuck übergibt den Ersten Vorsitz an Birgit Herbst

Pressemitteilung „Frischer Wind bei der BI Schwabachtal“

Buckenhof: Nach 18 Jahren an der Spitze der Bürgerinitiative „Umweltverträgliche Mobilität im Schwabachtal“ übergab Esther Schuck den Vorsitz an Birgit Herbst. „Als Vorsitzende konnte ich mich 2012mit unseren Mitgliedern über das Ende der Planungen für die Südumgehung freuen. 2024 war die Zustimmung zur Stadt-Umland-Bahn (StUB) durch den positiven Bürgerentscheid in Erlangen ein weiterer Höhepunkt“, so Esther Schuck.

Aus persönlichen Gründen stellte sie sich
am 27. Februar 2025 nicht mehr zur Wahl und freute sich sehr mit Birgit Herbst eine sachkundige Nachfolgerin gefunden zu haben.

Die Spardorfer Gemeinderätin und ehemalige Bürgermeisterin ist nicht nur im östlichen Landkreis bekannt, gut vernetzt und eine engagierte Befürworterin der StUB.

Für Birgit Herbst ist der Name der Bürgerinitiative Programm: „Auch mehr als 30 Jahre nach Gründung der BI gibt es für die Verbesserung von Fuß- und Radverkehr nach wie vor jede Menge zu tun. Unser Hauptfokus im Sinne der „Umweltverträglichen Mobilität“ liegt derzeit aber vor allem auf dem Einsatz für die Verwirklichung des Ost-Astes der Stadt-Umland-Bahn, der „StUB im Schwabachtal“.

„Aus dem „L-Netz“ muss ein „T“ werden, damit auch die Gemeinden östlich von Erlangen und landkreisübergreifend in den südlichen Landkreis Forchheim hinein eine nachhaltige, effiziente, komfortable und umweltverträgliche Mobilität erhalten. Zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen, zur Kultur: Weniger Stau, bessere Luft, mehr Lebensqualität. Das entspricht der positiven Dynamik wachsender Einwohnerzahlen und eines prosperierenden Wirtschaftsstandorts“, davon ist Birgit Herbst überzeugt. „Eine Straßenbahn im Raum Nürnberg – Herzogenaurach – Erlangen durch das Schwabachtal von Buckenhof, Spardorf, Uttenreuth, Dormitz über Neunkirchen am Brand und
Kleinsendelbach bis nach Eckental mit Anbindung an die Gräfenbergbahn ist ein Gewinn für Mensch, Klima und Umwelt, auch in den umliegenden Orten, die nicht direkt an der Trasse liegen. Dafür wollen wir Überzeugungsarbeit leisten und uns gemeinsam mit dem StUB-Zweckverband und mit allen weiteren Akteuren auf der politischen und bürgerschaftlichen Ebene einsetzen“, betonte die neue Vorsitzende in einer kurzen Ansprache.

Birgit Herbst freut sich auf ihre neue Aufgabe und dankte vor allem Esther Schuck für ihre langjährige erfolgreiche Arbeit in der BI.

Die neue Vorsitzende wird unterstützt von ihren erfahrenen Vorstandskollegen Hans-Thomas Benz, Harald Bußmann und Werner Döppers, die alle in ihren Ämtern bestätigt wurden.

Weitere Informationen, Hintergründe und Ansprechpartner unter bi-schwabachtal.de.

Aktuelles zur StUB

Juni 2024: Erlangen sagt JA zur StUB
Mit 52,4% hat sich am 09.06.2024 eine Mehrheit der Erlanger*innen für die Stadt-Umland-Bahn ausgesprochen – siehe https://erlangen.de/wahlen/be2024/index.html .

Damit ist die jahrelange Unsicherheit beendet und die StUB kann gebaut werden.

Ab 2025 wird der Zweckverband Stadt-Umland-Bahn das Planfeststellungs-verfahren, das einem Bauantrag entspricht, bei der Regierung von Mittelfranken einreichen –
siehe https://www.stadtumlandbahn.de/ueber-stub/zeitplan/.

Ab 2028 kann voraussichtlich mit dem Bau ab der derzeitigen Straßenbahn-Endhaltestelle „Am Wegfeld“ Richtung Erlangen begonnen werden. Wir hoffen, dass Möglichkeiten gefunden werden, die Realisierung zu beschleunigen.

Juni 2024: Fachzeitung berichtet über die StUB
Die renommierte Fachzeitung „Stadtverkehr“ informiert in ihrer aktuellen Ausgabe über die StUB und den anstehenden Bürgerentscheid.
Thomas Naumann widerlegt viele Argumente der Gegner und zeigt, dass das Projekt im bundesweiten Vergleich kostengünstig ist.

Hier finden Sie den Artikel – mit freundlicher Genehmigung des Verlags „stadtverkehr“:
StUB-Sonderdruck Naumann

Juni 2024: JA zur StUB beim Bürgerentscheid in Erlangen
Am Sonntag, den 9. Juni 2024, findet in Erlangen ein Bürgerentscheid über das weitere Vorgehen der Stadt Erlangen zum Thema Stadt-Umland-Bahn (StUB) statt.
Wir hoffen, dass eine Mehrheit der Erlanger*innen die Frage:
Sind Sie dafür, dass die Verlängerung der Nürnberger Straßenbahn (Stadt-Umland-Bahn – StUB) durch die Erlanger Innenstadt bis zum Bahnhof und weiter nach Herzogenaurach auf Basis der vorliegenden Planungen gebaut wird?
mit JA beantworten wird.
Mehr Informationen finden Sie unter https://erlangen.de/aktuelles/ratsbegehren-stadt-umland-bahn

Dezember 2023: Aus „Allianz-pro-StUB“ wurde „WIR PRO StUB“
Die Allianz-pro-StUB hat sich in WIR PRO StUB umbenannt und startet mit einer neuen Website und viel Energie in die Werbung für die Stadt-Umland-Bahn. Mehr Informationen dazu finden Sie >hier

November 2023: Variante Büchenbacher Damm geprüft
Beim Dialogforum am 28.11. stellte der Zweckverband die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Büchenbacher Damm vor. Den vollständigen Artikel lesen Sie >hier

September 2023: Erstes Ostast-Forum in Neunkirchen
Am 14. September 2023 organisierte der Zweckverband Stadt-Umland-Bahn (ZV) das 1. Ostast-Forum in Neunkirchen/Brand. Lesen Sie mehr dazu > hier

März 2023: Neuer Nutzen-Kosten-Indikator von 2,2
mehr dazu unter https://bi-schwabachtal.de/planungsfortschritte/

(Bildquelle mit Genehmigung des ZV StUB: https://www.stadtumlandbahn.de/ueber-stub/plaene-und-ergebnisse/)

November 2022: Nutzung von zwei Fahrspuren der B4 für die StUB möglich
mehr dazu unter https://bi-schwabachtal.de/planungsfortschritte/

Dezember 2021: StUB-Ostast kann jetzt geplant werden
Aus dem L-Netz wird wieder ein T-Netz. Die Landkreise Erlangen-Höchstadt und Forchheim sowie die Stadt Erlangen haben mit dem Zweckverband StUB eine Vereinbarung unterzeichnet und damit die Planung des Ostastes gestartet.
Der Zweckverband wird beauftragt, die Planungen durchzuführen, welche für die Gewährung von Fördermitteln für den Ostast benötigt werden.

November 2021: StUB-Planungen werden konkreter
Im Mai 2021 wurde der Siegerentwurf der Regnitzquerung präsentiert.
Die Brücke, unter der der Radweg verlaufen soll, wurde als möglichst filigranes Bauwerk geplant. Den ganzen Artikel lesen Sie >hier.

Aktueller Flyer für BürgerInnen entlang des Ostastes der StUB

Dieser Flyer der Allianz Pro StUB wird in Kürze an alle Haushalte in den Gemeinden, die am geplanten Ostast der StUB liegen werden, verteilt.

Wenn Sie den Flyer herunterladen und studieren wollen, klicken Sie >hier.

Termine

Kurz Informiert

Juni 2024 - Erlangen sagt JA zur StUB ... lesen Sie >hier

Juni 2024 - Fachzeitung berichtet über die StUB ... lesen Sie >hier

Dezember 2023 - Aus "Allianz-pro-StUB" wurde "WIR PRO StUB" ... lesen Sie >hier

November 2023 - Variante Büchenbacher Damm geprüft ... lesen Sie >hier

September 2023 - Erstes Ostast-Forum in Neunkirchen ... lesen Sie >hier

März 2023 - 30 Jahre BI. Alles begann mit einem Treffen am 30. März 1993 ... lesen Sie >mehr

Flyer der Allianz Pro StUB für BürgerInnen entlang des geplanten StUB-Ostasts >hier

Neues vom Aktionsbündnis"Verkehrskonzept Erlangen" zur Klinik-Linie und Goethestraße >hier

Kreistag gibt grünes Licht für StUB Ostast. Alle Informationen >hier.

Raumordnungsverfahren abgeschlossen - Planungen für die StUB können weitergehen >weiterlesen

Januar 2020 - StUB im Raumordnungsverfahren. Lesen Sie >hier

Wir unterstützen den Radentscheid Erlangen. Hier >weiterlesen

Landkreis ERH plant ein Radverkehrskonzept. Hier >weiterlesen

Ein kurzer Film über die erste Planungsphase der StUB >hier

Unterschriften zur Petition "Sicher und bequem Radfahren auf einer Teilstrecke der alten Eisenstraße nach Erlangen - ohne Schotter!" übergeben >weiterlesen

Ortsumfahrung Dormitz: Mustereinwendung und Flyer zum Download >hier

Zukunft Radverkehr: Online-Beteiligungsverfahren für den Nationalen Radverkehrsplan. Lesen Sie >hier und machen Sie mit!

StUB: Neue Prognose rechnet mit deutlich mehr Fahrgästen >weiterlesen

Bündnis Ostast StUB: Aus dem L muss ein T werden >weiterlesen

Pressebericht und weitere Informationen über die Exkursion im Mai 2018 nach Wien finden "Umland rund um Erlangen im Blick". Den Artikel der EN anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums lesen Sie >hier

Aktuelle Presseberichte zu den Themen >E-Bike-Leasing für Mitarbeiter, >Aurachtalbahn als Ergänzung zur StUB und >Autonomes Fahren

Landkreis-Bürgermeister geben den StUB-Ostast nicht auf >weiterlesen

Rücksichtsvolles, regelkonformes und somit sicheres Radfahren. Schauen Sie in den >Flyer der Stadt Erlangen!